Zum Inhalt springen

Karriere bei der Schildkröte GmbH

Beschäftigungsförderung

Beschäftigungsförderung

zur Übersicht

AGH (Arbeitsgelegenheiten) + § 16i-Förderung

Wir wünschen uns, dass die Arbeit wirkt. Auf uns, unsere Arbeitsgruppe und unsere Gesellschaft
Berlin ist eine Stadt mit vielen Möglichkeiten – die Beschäftigungsförderung unterstützt bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt. Wir fördern soziale und gesellschaftliche Teilhabe durch unsere Arbeit für Werkstätten, Kinder- und Jugendeinrichtungen oder für soziale Zentren. Wir entdecken und fördern persönliche, fachliche und soziale Kompetenzen der Teilnehmer*innen. Die daraus entstehenden Produkte und Dienstleistungen bringen wir zielsicher und wirksam in gemeinnützige Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit. Wir festigen bestehende Kooperationen mit Grünflächen- und Ordnungsämtern, Jugendverkehrsschulen, Spendengebern und -nehmern . Geschickt knüpfen wir neue Verbindungen.

Wir förden die Hilfe zur Selbsthilfe (Empowerment) unserer Arbeitsgruppen und schaffen gemeinsam Orte, an denen man gerne produktiv ist. Durch unsere Arbeit erfahren die Teilnehmer*innen Selbstwirksamkeit und bereichern durch ihre neu gewonnenen Kompetenzen und ihr gestärktes Selbstbewusstsein ihr Arbeits- und Privatleben.

In fachkundigen Teams begleiten wir den Weg zur Erhaltung oder Wiedererlangung der Beschäftigungsfähigkeit.

Dadurch schaffen wir Impact – Wirkung auf gesellschaftlicher Ebene und die Gesellschaft erfährt eine Aufwertung der Lebensqualität im öffentlichen Raum, eine bessere Betreuung der Kinder und eine Aufwertung der Ausstattung in Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Beschäftigungsförderung

zur Übersicht

AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) und PerspektivWechsel

Wir glauben daran, dass jeder Mensch Potentiale für den Arbeitsmarkt in sich trägt
Wir entdecken verborgene Talente und helfen den Teilnehmer*innen dabei die Hürden auf dem Weg zum Arbeitsleben zu überwinden. In unseren 5 Einzel-Coaching-Modulen unterstützen wir schrittweise beim Perspektivwechsel, beim Erkunden von Potentialen und Kompetenzen. Gemeinsam schieben wir Hindernisse aus dem Weg und bereiten den Sprung in Ausbildung und Job vor.

Schrittweise steigern wir die berufliche und räumliche Flexibilität und die Kommunikationsfähigkeit. Wir bestärken die Teilnehmer*innen und helfen beim Überwinden sozialer Problemlagen (u. a. Gesundheitsmanagement, Kinderbetreuung). Ziel ist die Team- und Konfliktfähigkeit zu stärken und die Bewerbungsaktivitäten der Teilnehmer*innen vorzubereiten. Mit unserer Orientierung auf dem Arbeitsmarkt unterstützen wir sie bei der Erstellung passgenauer Bewerbungsunterlagen und der Entwicklung optimaler Bewerbungstechniken für den Sprung in Ausbildung und Arbeit. Im Bewerbungstraining bereiten wir sie optimal vor.

Im Gruppen-Coaching stellen wir den Teilnehmer*innen Berufsfelder vor und unterstützen sie bei der Erkundung der Rahmenbedingungen des beruflichen Alltags. Wir vermitteln ihnen berufsspezifischer Grundkenntnisse und Fertigkeiten (z. B. in den Bereichen Küche, Nähen, Büro, Handwerk oder Kinderbetreuung) oder die Aneignung vertiefender Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinsames Ziel ist das Etablieren eines realistischen Berufswunsches.

Durch diesen ganzheitlichen Ansatz unterstützen wir den Perspektivwechsel nachhaltig.

Werden Sie Teil eines Teams mit Impact!

Beschäftigungsförderung

zur Übersicht

Fit.Macher (Jobcoaches)

Wir beraten langzeitarbeitslose Erwachsene und Geflüchtete (Coachees) zu Arbeitsmarkt, Beruf und Bildung
Der Arbeitsmarkt bietet Chancen – Wir bringen die passenden Menschen zusammen und machen sie fit für den Arbeitsmarkt. In einer Analyse bestimmen wir die Ausgangslage und ermitteln den individuellen fachlichen und persönlichen Qualifizierungsbedarf unserer Coachees. Auf dieser Grundlage beraten wir zu Arbeitsmarkt und Bildung und entwickeln gemeinsam eine Strategie. Wir erkennen die Hürden und Vermittlungshemmnisse, entwickeln einen persönlichen Entwicklungsplan und begleiten auch persönlich zu Ämtern und Behörden.

Eine Vermittlung in eine passende Anschlussperspektive ist der Weg und das Ziel.

Unser gemeinsames Ziel ist die Vermittlung in eine Beschäftigung auf dem regulärem Arbeitsmarkt – wir begleiten die Coachees auf dem Weg dorthin.